Über mich

Ich bin…
ein sehr naturverbundener Mensch, lache gerne, auch mal über mich selbst, Mama aus ganzem Herzen, leidenschaftliche Tierfreundin, gern in Bewegung, am liebsten an der frischen Luft 

 

Ich schätze sehr…
authentische Menschen, die zuhören können, respektvollen Umgang mit Natur und Tieren, ein gemütliches Frühstück und Waldspaziergänge mit meiner Familie. 

 

Berufliches…
Erwachsenenbildnerin
Zertifizierte Tiertrainerin
Diplomcoach
Erlebnis- und Naturpädagogin 

meine Qualifikationen im Detail

 

Mit meinem Lebensgefährten Matthias, unserem kleinen Sohn Jakob und unserem Hund Dingo lebe ich in Baden. Unser Familienleben mit unseren beiden Energiebündeln bringt uns viel Freude und Spaß… und natürlich auch so manche Herausforderung. Mehr dazu findest du in meinem BLOG .

Nach vielen Jahren Trainerinnentätigkeit in der Erwachsenenbildung, in denen ich sehr intensiv mit Menschen zusammenarbeiten und viele verschiedene Persönlichkeiten und Lebensgeschichten kennenlernen durfte, führt mich mein Weg nach draußen. Mit Menschen und Tieren in der Natur zu arbeiten, sie ein Stück ihres gemeinsamen Weges begleiten und unterstützen zu dürfen, ist für mich eine Herzensangelegenheit. Authentizität und Vertrauen sind dabei zwei wesentliche Schlüsselbegriffe für mich.

WIR PASSEN GUT ZUSAMMEN, WENN… 

  • …Kooperation und ein faires Miteinander für dich wichtig sind. 
  • …Menschen, Tiere und unsere Natur von dir mit Respekt und Wertschätzung behandelt werden.
  • …du positive Trainings- und Erziehungsmethoden anwendest, die auf gegenseitigem Verständnis beruhen.
  • …du mit Freude und einer Portion Humor dabei bist, neue Wege zu beschreiten. 

Wie es zu NATURE KIDS DOGS kam… 

Natur symbolisiert für mich Heimat, sie ist unsere Kraftquelle, verkörpert Freiheit, bietet uns einen Ort der Ruhe und Entspannung, hält Abenteuer bereit, hilft uns, bei uns selbst anzukommen und durchzuatmen. 

Kinder sind das pure Leben, sie lachen aus tiefstem Herzen und brüllen vor Enttäuschung. Ein Kind zu begleiten, wie es mit unstillbarer Neugier das Leben entdeckt, die Welt kennenlernt, dabei alles so nimmt, wie es ist, macht unser Leben um so vieles reicher. 

Tiere erden uns, verstehen es, bedingungslos zu vertrauen, leben (genau wie Kinder) im Augenblick, sind immer da. Eine Beziehung zu einem Tier ist immer besonders. 

 

Noch ein paar Antworten… 

Wie ist der Ablauf? Wie melde ich mich an? 

Wenn du dich für ein bestimmtes Angebot entschieden hast, meldest du dich am besten über das Kontaktformular oder du schreibst mir direkt ein E-Mail an info@naturekidsdogs.at.

Wenn du dich für ein Einzeltraining (Hund bzw. Kind&Hund) interessierst, schicke ich dir einen Termin für ein Erstgespräch. Bei diesem Erstgespräch haben wir die Möglichkeit uns kennenzulernen, eure Situation genau zu besprechen, erste Übungen zu absolvieren, und einen Plan für unseren gemeinsamen Trainingsweg zu gestalten. 
Wenn du an einem Workshop oder Webinar teilnehmen möchtest, teile mir bitte die jeweilige Veranstaltung und das Datum mit, für das du dich anmelden möchtest.

Wenn du dir unsicher bist, was für dich das Richtige ist, bzw. wenn du an einem ganz konkreten Thema arbeiten möchtest, beschreibe mir dein Anliegen kurz und ich werde dir ein individuelles Angebot erstellen. Ich freue mich auf deine Nachricht!

Es gibt so viele HundetrainerInnen? Wie arbeitest du? 

Glücklicherweise gibt es mittlerweile viele sehr gut qualifizierte TiertrainerInnen, die hervorragend arbeiten und sich auf positive Trainingsmethoden konzentrieren, die auf Kooperation der Tiere mit dem Menschen beruhen. Auch in meiner Arbeit haben aversive Methoden, tierschutzrelevantes Equipment und veraltete Dominanz-Theorien keinen Platz. 

Sehr oft konzentriert man sich im üblichen Hundetraining allerdings – wie übrigens auch im menschlichen Miteinander – auf die Schwachstellen, auf das, was nicht so gut läuft. So gibt es also „Problemhundetraining“, alle möglichen „Anti-Trainings“ (Anti-Jagdtraining, Anti-Giftköder-Training, etc.), Training für so genannte „Leinenrambos“ und vieles mehr. Inhaltlich und von der Trainingsgestaltung her ganz wunderbare Ansätze und Programme. Dennoch ist der Fokus stark auf das „Problem“ gerichtet und im Mittelpunkt steht das Beheben von Mängeln. Wenn es dann im Training nicht so gut läuft, es immer wieder auch Rückschritte gibt oder es einfach etwas länger dauert als erwartet, schleichen sich bei Mensch und Hund oft rasch Frust und Unlust ein. Dies ist wiederum nicht sehr hilfreich, um das gemeinsame Trainingsziel zu erreichen.

In meiner Arbeit wähle ich einen ganzheitlicheren Ansatz, der sich vor allem darauf konzentriert, das zu fördern, was Hund und Mensch gut tut. Von Beginn an orientieren wir uns bei unserer gemeinsamen Trainingszeit an positiven Emotionen, richten den Blick auf die guten Eigenschaften des Hundes und setzen uns als Ziel, das körperliche und mentale Wohlbefinden deines Hundes zu steigern. Mit einer gezielten Förderung der individuellen Fähigkeiten und Vorlieben sorgen wir dafür, dass es uns im Training gut geht – und zwar Mensch und Hund. Zufriedene und glückliche Momente sowie Freude am gemeinsamen Tun werden häufiger auftreten und auch ein tiefes Durchatmen und herzhaftes Lachen, wenn es mal nicht so gut läuft, gehören dazu. So manches „Problemchen“ verschwindet oft wie von selbst, oder es wird zumindest um einiges kleiner. Wenn Mensch und Hund das Leben dann wieder so richtig miteinander genießen können, dann können wir uns auch leichter mit neuem Schwung dem Verhaltenstraining widmen (wenn es dann noch nötig ist). Auf diesem Weg möchte ich euch gerne ein Stück begleiten. 

Warum gibt es keinen Hunde-Trainingsplatz? 

Meine Arbeit mit euch findet entweder bei euch zuhause oder draußen an verschiedenen Orten statt. Mir ist es besonders wichtig, dass das Training alltagstauglich und alltagsfreundlich gestaltet ist – wir üben genau dort, wo ihr es in eurem täglichen Leben auch tatsächlich braucht. Ich bekomme somit auch ein realistisches Bild von dem, was für euch hilfreich ist und kann das Training individuell so gestalten, dass es genau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist. 

Kind und Hund – funktioniert das zusammen? 

Das Leben mit Kind und Hund ist wundervoll. Allerdings auch sehr anstrengend, kann es zumindest sein (vor allem während der ersten Lebensjahre deines Kindes). Als Mama eines kleinen Sohnes mit einem sehr aktiven Hund weiß ich nur zu gut, dass man oft nicht weiß, wie man mit den unterschiedlichen Bedürfnissen von Kind und Hund zurechtkommen soll. In meiner Arbeit mit Familien, die für mich eine Herzensangelegenheit ist, möchte ich euch nicht einfach „nur“ Training und Sicherheitsmaßnahmen näherbringen. Es geht mir um ein glückliches Miteinander für alle Beteiligten. Auch die Kinder rücken für mich ins Zentrum. Kinder können wunderbar mit Tieren umgehen, wenn wir ihnen einen entsprechenden Zugang ermöglichen. Natürlich ist Sicherheit das oberste Gebot – somit ist jedes Training von mir individuell an das Alter und die Lebenssituation in eurer Familie angepasst. Mein Ziel ist es, dass sich alle wohlfühlen und den Raum und die Zeit bekommen, die sie brauchen. 

Vieles im Umgang mit Kindern und Tieren ähnelt sich. Beide spüren, wenn das, was wir sagen und das, was wir tun, nicht zusammenpasst. Sie sind nicht im Kopf zuhause. Und im Umgang mit beiden braucht es einen liebevollen, verlässlichen und konsequenten Weg. Vertrauen! Respekt! Ehrliche und klare Kommunikation!  

Brauche ich jetzt also Kind und Hund, um hier mitmachen zu können? 

Natürlich nicht! Vom positiv gestalteten Hundetraining, bei dem es nur um euch und euer Tier geht, bis zu Naturerlebnis-Angeboten für Kinder spanne ich meinen Bogen. Ein Schwerpunkt, der mir aufgrund meiner persönlichen Lebenssituation besonders am Herzen liegt, ist die Arbeit mit Kind&Hund. Also mit Familien, die entweder bald Nachwuchs erwarten und bereits einen Hund haben, oder Familien, in denen Kind und Hund miteinander leben. Dabei helfe ich gerne, wenn es eher etwas holprig laufen sollte, ich biete aber auch viele Ideen und Beschäftigungsmöglichkeiten, wenn das Miteinander ohnehin wunderbar funktioniert und ihr eure Bindung und Beziehung vertiefen möchtet. 

Näheres zu meinem Angebot findest du unter Hundetraining , Kind & Hund oder unter Natur- und Erlebnispädagogik.